Unser Programmheft für das 2. HJ 2022
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Mitglieder,
liebe Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmer,
wir haben für das 2. Halbjahr 2022 ein vielfältiges Kursprogramm zu Gesundheit und Bewegung, Musik, Kultur, Bildung und Reisen, zu Kreativität und künstlerischem Gestalten für alle Altersgruppen zusammengestellt. Dazu mehr in diesem Programmheft und online auf unserer Website: www.vbv-hofheim.de
Auch wenn die Auflagen bezüglich Corona zum größten Teil aufgehoben sind, kann es immer zu Verschärfungen der Regeln kommen. Daher gelten jeweils die zu diesem Zeitpunkt gültigen aktuellen Hygieneregeln des MTK.
Die beliebten Hofheimer Sinngespräche werden mit weiteren spannenden Abenden fortgeführt. Dieses Mal stehen Themen wie „Mobilität in historischer Altstadt“ sowie „Armut“ auf dem Programm. Der eigentlich im 1. Halbjahr stattfindende Vortrag mit Führung „Der Kapellenberg – ein Pompeji der Steinzeit“ findet nun im Juli statt. Eine Lesung „Der Riesencodex“ von Hildegard von Bingen – spannend wie ein Krimi – findet im Oktober statt und ist der Beginn einer kleinen Hildegard-Reihe.
Wir bieten auch immer wieder Kurse und Veranstaltungen an, die nicht in diesem Heft enthalten sind. Ausführliche Kursbeschreibungen und ergänzte Termine findet Ihr online auf unserer Website, die ständig aktualisiert wird. Um nichts zu verpassen, empfehlen wir Euch die Anmeldung zum Newsletter per E-Mail an maggiore@vbv-hofheim.de.
In diesem Jahr werden wir einige Veranstaltungen als Highlights im Rahmen des KreisStadtSommer Hofheim anbieten. Eine Übersicht findet Ihr auf der Innenseite dieses Heftes. Die Veranstaltungen sind entsprechend gekennzeichnet.
Freut Euch z.B. auf Karsten Thormaehlen, der sein Buch „Young at Heart“ vorstellt, auf die musikalische Lesung „Der Marathon-Pater“ mit Jutta Hayek oder eine humoristische Lesung mit Peter Luyendyk, einer unserer geschätzten Beisitzer im Verein.
Als Mitglied bekommst Du für die meisten Kurse und Veranstaltungen Ermäßigungen. Somit hat sich der Mitgliedsbeitrag von 36,00 Euro im Jahr schon bei Buchung von zwei oder drei Kursen bzw. Veranstaltungen ausgezahlt. Natürlich gibt es viele weitere Gründe bei uns mitzumachen: Wir sind engagiert, kreativ und beteiligen uns gerne am kulturellen und gesellschaftlichen Leben der Stadt Hofheim.
Viel Spaß beim Stöbern in diesem Heft und auf unserer Website! Wir freuen uns auf vielfältige Begegnungen mit Euch bei unseren Kursen und Veranstaltungen sowie den zahlreichen KreisStadtSommer Veranstaltungen.
Euer VBV-Vorstand