
21. Hofheimer Sinngespräche: Lernen wir vom Clown, so lernen wir fürs Leben
„Nit möööglich“ begrüßte der große Clown Grock sein Publikum, wenn er mit riesigen Schlappschuhen und bodenlosem Staunen die Manege betrat. „Nit möööglich“ fragen wir uns, wenn der Impulsredner Michael Stuhlmiller, Gründer und Leiter der staatlich anerkannten Berufsfachschule „Schule für Clowns“ in Lorsbach, bei diesem Hofheimer Sinngespräch eine rote Clownsnase trägt – doch wird er, denn er ist ein echter Clown.
Er wird uns etwas über die fünf Räume des Lachens erzählen, über die Kunst zu stolpern, ohne gleich zu fallen oder wie wir Scheitern im Leben als Chance für einen nächsten Anlauf nutzen können. Richtig spannend wird es, wenn wir hören, dass in jedem von uns das Clowneske steckt. Ob wir eher frech, tollpatschig polternd als der „Rotclown“ unterwegs sind oder doch lieber als der gescheite, leicht arrogante „Weißclown“, der dem „Dummen August“ belehrend zur Seite steht. Oder sind wir eher eine Mischung aus beiden?
So ist doch der Clown eine treffende Metapher, die das freudsche Trias in uns gut zur Geltung bringt, wenn sich das eigene Ich vernunftorientiert bewähren will – in der ewigen Spannung zwischen dem triebhaft chaotischen Es des Rotclowns in uns und dem moralisch belehrenden Über-Ich des Weißclowns.
„Manege frei“ für einen bunten Abend mit spannenden Anregungen für den eigenen Auftritt. In gewohnter Weise wird uns Ansgar Kemmann durch rege Diskussionen führen – ob auch mit roter Nase, das werden wir sehen.
Impulsreferat: Michael Stuhlmiller, Gründer und Leiter der staatlich anerkannten Berufsfachschule „Schule für Clowns“ in Lorsbach
Moderator: Ansgar Kemmann, Hofheim, Geschäftsführer, Bürgerverein Demokratieort Paulskirche e.V.
3101-25 • Freitag, 31.10.2025, 19.30 Uhr
Kellereigebäude, Hofheim – Haus der Vereine, Schönbornsaal
Eintritt / Abendkasse: 12,00 EUR (10,00 EUR Mitglieder)
Vorverkauf: VBV-Webseite, Buchhandlung Tolksdorf: 10,00 EUR (8,00 EUR Mitglieder)